Viele kleine Restaurantbesitzer kennen das Problem: Die Kundschaft möchte bequem online bestellen, aber das Bestellsystem ist entweder zu kompliziert, gar nicht vorhanden oder führt immer wieder zu Chaos in der Küche. Eingehende Bestellungen über WhatsApp, Facebook, Telefon und Lieferplattformen? Schnell verliert man den Überblick. Genau hier setzt die Digitalisierung an – und sie ist viel einfacher umsetzbar, als du vielleicht denkst.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du in fünf einfachen Schritten dein Restaurant fit für den Onlineverkauf machst – ganz ohne IT-Kenntnisse und mit Lösungen, die dir wirklich den Alltag erleichtern. Vom eigenen Onlineshop über Bestellmanagement bis hin zur automatischen Bestellübermittlung an deinen Küchendrucker – so funktioniert modernes Gastronomie-Business heute.
Schritt 1: Den eigenen Onlineshop einrichten
Ein guter Startpunkt für dein digitales Geschäft ist ein eigener Onlineshop. Viele Restaurants nutzen mittlerweile dafür das bewährte System WooCommerce – ein kostenloses Plugin für WordPress. Es erlaubt dir, eine strukturierte Menüauswahl anzulegen, Bestellungen zu empfangen und Zahlungen online abzuwickeln.
Warum WooCommerce?
– Kostenlos und flexibel
– Ideal für kleinere Restaurants
– Einfach mit zusätzlichen Funktionen erweiterbar
– Kunden bestellen direkt bei dir – keine Provisionen an Lieferdienste
Tipp: Achte beim Aufbau deines Speisekarten-Shops auf klare Struktur. Sortiere deine Produkte z. B. nach „Pizza“, „Getränke“, „Snacks“ usw. So finden sich Kunden schnell zurecht – gerade auf dem Smartphone ein großer Vorteil.
Schritt 2: Online-Zahlung und Bestellabwicklung leicht machen
Viele Kunden wollen heute per PayPal, Kreditkarte oder Apple Pay zahlen. WooCommerce erlaubt dir, diese Funktionen schnell zu integrieren. Wichtig ist dabei: Halte den Bestellvorgang so einfach wie möglich. Je weniger Klicks nötig sind, desto eher wird der Kunde den Kauf abschließen.
Worauf du achten solltest:
– Automatische Bestellbestätigungen per E-Mail
– Klare Informationen zu Lieferzeiten oder Abholung
– Mobile Optimierung deiner Shopseite
– Praktische Zusatzfunktionen wie Wunsch-Zeit für Abholung
Mit wenigen Voreinstellungen kannst du z. B. angeben, wann dein Lieferservice aktiv ist oder ob du nur Selbstabholung anbietest. So erreichst du auch Kunden, die schnell mal in der Mittagspause etwas mitnehmen möchten.
Schritt 3: Bestellungen automatisch drucken – der Gamechanger
Gerade in Stoßzeiten kommen Online-Bestellungen oft durcheinander, wenn sie noch manuell aufgeschrieben oder vom Handy abgelesen werden. Genau hier bringt ein automatisiertes Bestelldrucksystem enorme Vorteile.
Durch ein spezielles Plugin kannst du deine WooCommerce-Bestellungen automatisch an einen POS-Thermodrucker senden – ganz ohne zusätzliches Eingreifen. Sobald eine Bestellung online eingeht, wird sie in Sekundenschnelle im Küchenbereich oder am Tresen ausgedruckt – leserlich und eindeutig.
Vorteile für dein Restaurant:
– Kein hektisches Abschreiben oder Nachfragen mehr
– Bestellungen landen direkt in der Küche
– Deutlich weniger Fehler beim Zubereiten
– Entlastung des Personals und Zeitersparnis
Ein solches System ist besonders für kleine Imbisse, Pizzerien oder Asia-Lokale hilfreich, die mit wenig Personal viele Bestellungen koordinieren müssen. Du erhöhst die Effizienz – ganz ohne Technik-Stress.
Schritt 4: Sichtbarkeit erhöhen und Stammkunden binden
Ein Onlineshop allein reicht nicht aus – du musst auch gefunden werden. Nutze dafür einfache, kostengünstige Maßnahmen, um deine Reichweite zu steigern:
– Trage dein Restaurant auf Google Maps korrekt ein
– Bewirb deinen Onlineshop auf Flyern oder im Schaufenster
– Poste regelmäßig Angebote bei Facebook, Instagram oder WhatsApp
– Nutze einen QR-Code auf Verpackungen oder Tüten, der direkt zum Shop führt
Viele erfolgreiche Gastronomen berichten, dass bereits ein kleiner Aufsteller am Tresen mit „Jetzt online bestellen“ viele Stammkunden motiviert, beim nächsten Mal per Smartphone zu bestellen – besonders nach Feierabend oder am Wochenende.
Schritt 5: Kundenfeedback analysieren und optimieren
Ein großer Vorteil von Online-Bestellungen ist die direkte Rückmeldung der Kunden. Sie geben dir über Google, soziale Medien oder auch direkt per E-Mail Hinweise, was gut läuft – oder wo noch Luft nach oben ist.
Nutze diese Rückmeldungen, um dein Angebot zu verbessern:
– Werden bestimmte Gerichte besonders oft bestellt?
– Gibt es Probleme bei der Verpackung oder Lieferung?
– Wie sind Lieferzeit und Kommunikation?
Mit Online-Tools oder direkt in WooCommerce kannst du diese Daten einfach ablesen. So wird aus jedem Feedback ein Schritt zur Verbesserung.
Tipp: Frage aktiv nach Bewertungen – z. B. mit einem kleinen Zettel in der Bestelltüte: „Hat dir unser Service gefallen? Gib uns 5 Sterne auf Google!“
Praxisbeispiel 1: Die Pizzeria um die Ecke spart täglich 2 Stunden
Paolo betreibt eine kleine Pizzeria in der Innenstadt. Frühere Online-Bestellungen kamen über Facebook, Telefon und manchmal WhatsApp – oft mit falschem Belag, unklaren Abholzeiten und vielen Nachfragen. Seit er einen WooCommerce-Shop eingerichtet und das automatische Bestelldruck-Plugin installiert hat, läuft jede Bestellung direkt als Bon in seiner Küche ein. Keine Fehler mehr, keine Diskussionen. „Ich spare locker 2 Stunden am Tag“, berichtet er, „und meine Mitarbeiter sind viel entspannter.“
Praxisbeispiel 2: Asia-Imbiss mit Wochenend-Hochbetrieb digitalisiert Bestellabläufe
Thuy betreibt einen beliebten Asia-Imbiss, der besonders freitags und samstags überrannt wird. Früher konnte sie Bestellungen kaum nach Priorität abarbeiten. Seit dem Einsatz eines Bestelldruckers, der automatisch die Online-Bestellungen aus WooCommerce druckt, hat sie volle Kontrolle. Die Bons wandern der Reihe nach an ihr Küchenpersonal. „Das ist wie eine zweite Servicekraft – nur ohne Personalkosten“, sagt sie mit einem Lachen.
Fazit: Starte jetzt, dein Restaurant digital fit zu machen
Die Digitalisierung muss kein großes technisches Projekt sein – schon gar nicht für kleine Restaurants, Imbisse oder Lieferservices. Mit den richtigen Tools kannst du in wenigen Tagen starten und spürbare Verbesserungen erleben: Weniger Fehler, mehr Überblick, zufriedene Kunden und einfachere Abläufe im Alltag.
Ein eigener Onlineshop mit WooCommerce ist dabei der erste Schritt. Noch besser wird es, wenn du eingehende Online-Bestellungen automatisch drucken lässt – so sparst du Zeit, vermeidest Missverständnisse und bringst dein Team entspannter durch den Alltag.
Wenn du also bereit bist, dein Restaurant auf das nächste Level zu bringen, dann geh den ersten Schritt. Digitale Bestellungen können so unkompliziert sein – und dein Geschäft nachhaltig verbessern.