Du betreibst ein Restaurant, ein Imbiss oder eine Pizzeria und überlegst dir: Soll ich auf etablierte Plattformen wie Lieferando setzen – oder doch lieber meinen eigenen Onlineshop einrichten? Du bist nicht allein mit dieser Frage. Immer mehr gastronomische Betriebe stehen heute vor der Herausforderung, ihre Bestellprozesse zu digitalisieren, um mit der Konkurrenz mithalten zu können. Doch welcher Weg ist der richtige?
In diesem Artikel schauen wir uns an, welche Vor- und Nachteile beide Optionen – Lieferando und eigener Onlineshop – mit sich bringen. Du erfährst, wie du Zeit und Aufwand sparst, Fehler vermeidest und deine Abläufe verbessern kannst. Außerdem zeigen wir dir, wie automatisierte Systeme wie ein Bestelldrucker mit WooCommerce dir dabei helfen können, deinen Alltag zu erleichtern – ohne dich in technische Details stürzen zu müssen.
Lieferando: Bekanntheit und Reichweite – aber zu welchem Preis?
Lieferando ist für viele Kunden die erste Adresse, wenn es um Essensbestellungen geht. Kein Wunder – die Plattform hat viel Reichweite und lässt sich leicht bedienen. Für Restaurantbetreiber bedeutet das:
Vorteile von Lieferando:
– Sofort Zugang zu einer großen Kundschaft.
– Kunden vertrauen der Plattform und bestellen regelmäßig.
– Keine eigene Technik notwendig – alles läuft über Lieferando.
Aber: Diese Vorteile haben ihren Preis. Hohe Provisionsgebühren von bis zu 30 % pro Bestellung machen vielen Betrieben zu schaffen. Bei einem Bestellwert von 20 Euro bleiben dir oft nur 14 Euro – noch bevor du Miete, Personal oder Zutaten bezahlst.
Nachteile von Lieferando:
– Hohe laufende Kosten für jeden verkauften Artikel.
– Kein direkter Kundenkontakt – deine Kundenbeziehungen bleiben bei Lieferando.
– Eingeschränkte Individualisierung deines Angebots.
– Wenig Kontrolle über die Darstellung deines Restaurants oder deiner Speisekarte.
Gerade für kleinere Betriebe kann das auf Dauer zur Belastung werden. Deshalb lohnt sich der Blick auf Alternativen.
Eigener Onlineshop: Unabhängigkeit und volle Kontrolle
Ein eigener Onlineshop für dein Restaurant erlaubt es dir, direkt mit deinen Kunden in Kontakt zu treten – ohne Zwischenhändler.
Vorteile eines eigenen Onlineshops:
– Du zahlst keine Provision pro Bestellung.
– Du hast volle Kontrolle über Preise, Darstellung, Produkte und Rabatte.
– Direktes Marketing: Du kannst Kunden per E-Mail oder Social-Media direkt ansprechen.
– Höhere Gewinnspanne bei jeder Bestellung.
Ein Onlineshop mit WooCommerce beispielsweise lässt sich direkt in eine bestehende WordPress-Webseite integrieren – ideal für kleinere Betriebe mit begrenztem Budget und Technikverständnis. Und mit einem automatischen Bestelldrucker, der mit WooCommerce verbunden ist, landen Bestellungen direkt aus deinem Online-Shop auf dem Drucker in der Küche – ohne Zusatzaufwand.
Herausforderungen eines eigenen Shops:
Natürlich bringt ein eigener Onlineshop auch Aufgaben mit sich:
– Einrichtung und Pflege der Webseite.
– Bewerbung des Shops (z. B. über Google oder Social Media).
– Technische Verwaltung oder Hilfe bei Updates und Fehlern.
Doch mit einfachen Lösungen wie Plugins für Online-Bestellungen und automatischem Drucksystem musst du kein Technikprofi sein. Es gibt viele Tools, die genau auf dich als Gastronom abgestimmt sind.
Online-Bestellungen automatisch drucken: So funktioniert’s
Vielleicht denkst du: „Ein Onlineshop klingt gut – aber wie kommt dann die Bestellung in die Küche?“ Genau hier kommen sogenannte POS-Bestelldrucker ins Spiel.
Ein POS-Bestelldrucker („Point of Sale“) ist ein kleiner Thermodrucker – ähnlich wie ein Kassendrucker. Er wird mit deinem WooCommerce-Shop verbunden, und sobald eine Bestellung eingeht, wird automatisch ein Bon mit allen Details ausgedruckt: Gericht, Extras, Adresse, Uhrzeit, Kunde etc.
Vorteile für dein Restaurant:
– Keine manuelle Übertragung von Online-Bestellungen mehr.
– Weniger Fehler (z. B. Tippfehler bei handschriftlicher Übertragung).
– Schnellere Abläufe – die Küche kann direkt loslegen.
– Zufriedenere Kunden, weil alles reibungslos funktioniert.
– Keine teure technische Lösung notwendig – nur ein Plugin und ein Thermodrucker.
Diese Systeme laufen automatisch im Hintergrund und sparen dir wertvolle Zeit – besonders zu Stoßzeiten.
Wann lohnt sich der Wechsel auf einen eigenen Shop?
Ein eigener Onlineshop lohnt sich besonders dann, wenn du…
– bereits viele Bestellungen über Lieferando bekommst und deine Gewinnspanne erhöhen willst.
– Stammkunden hast, die du regelmäßig bedienen kannst.
– selbst bestimmen willst, wie dein digitales Angebot aussieht.
– langfristig unabhängig von Plattformen sein willst.
– bereit bist, ein wenig Zeit in Einrichtung und Pflege zu investieren.
Du musst übrigens nicht sofort komplett auf Lieferando verzichten. Viele Restaurants nutzen beide Kanäle parallel: Lieferando für die Reichweite, den eigenen Shop für Bestandskunden.
So richtest du deinen Onlineshop effizient ein – Schritt für Schritt
1. WordPress-Seite mit WooCommerce aufsetzen – viele Hoster bieten einfache 1-Klick-Installationen.
2. Produkte (Speisekarte) einfügen: Kategorien, Preise, Bilder.
3. Zahlungsmethoden aktivieren (z. B. PayPal, Sofortüberweisung).
4. Liefergebiete und Zeiten festlegen.
5. POS-Bestelldrucker einrichten – am besten mit einem Plugin, das WooCommerce-Anbindung bietet.
6. Testbestellung durchführen – sicherstellen, dass alles automatisch gedruckt wird.
7. Shop bewerben – auf Flyern, Kassenzetteln, via Social Media oder Google Business.
Ein Beispiel aus der Praxis: Kurierpizzeria in Berlin
Ali betreibt eine kleine Pizzeria in Berlin-Neukölln. Lange Zeit lief sein Geschäft komplett über Lieferando. Doch bei rund 500 Bestellungen im Monat verlor er monatlich knapp 3.000 Euro an Provision. Deshalb änderte er die Strategie:
– Er richtete einen WooCommerce-Onlineshop ein.
– Prominente Werbung mit „Jetzt direkt bei uns bestellen und 10 % sparen“ auf seinen Kartons.
– Einfache Zahlungsmethoden und ein Plugin, das die Bestellungen automatisch ausdruckte.
Drei Monate später liefen bereits 30 % seiner Bestellungen direkt über seinen Onlineshop. Und das Beste: Durch die eingesparte Provision konnte er ein kleines Extra an seine Kunden weitergeben – was die Zufriedenheit steigert und Stammkunden treu hält.
Fazit: Dein eigener Onlineshop – ein lohnender Weg in die digitale Zukunft
Ob du auf Lieferando setzt oder deinen eigenen Onlineshop betreibst – entscheidend ist, was besser zu deinem Restaurant und deinen Zielen passt. Lieferando kann dir kurzfristig neue Kunden bringen, doch langfristig frisst die Provision deine Gewinne auf.
Ein eigener Onlineshop gibt dir Kontrolle, mehr Gewinn – und mit den richtigen Tools auch mehr Übersicht und Effizienz. Dank moderner Lösungen wie WooCommerce-Plugins, die Online-Bestellungen automatisch drucken, musst du dich nicht mehr um händische Übertragungen kümmern. Deine Küche bekommt jede Bestellung sofort – du vermeidest Fehler, sparst Zeit und kannst dich auf das konzentrieren, was du am besten kannst: gutes Essen für zufriedene Kunden.
Starte jetzt damit, dein Restaurant digital fit zu machen. Fang mit einem einfachen Onlineshop an – und integriere eine automatische Bestelldrucklösung, damit deine Abläufe in Zukunft noch reibungsloser laufen. Deine Kunden werden den Unterschied schmecken – und du wirst ihn in deinem Arbeitsalltag spüren.