In einem geschäftigen Restaurantalltag bleibt oft keine Zeit, sich um technische Details zu kümmern. Bestellungen per Telefon, Online-Bestellungen über den eigenen Onlineshop, Zusatzwünsche von Kunden – da kann schnell der Überblick verloren gehen. Gerade wenn Gäste zu Stoßzeiten bestellen, zählt jede Minute. Und genau hier lauert ein häufiges Problem: eingehende Online-Bestellungen werden übersehen, nicht rechtzeitig bearbeitet oder müssen noch umständlich per Hand abgeschrieben werden, bevor sie an die Küche weitergeleitet werden können.
Die gute Nachricht: Mit der richtigen Lösung kannst du dir diesen Stress sparen – ganz ohne Technikstudium. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Online-Bestellungen automatisch drucken lässt, wie das deinen Arbeitsalltag erleichtert und wie du damit nicht nur Zeit, sondern auch Nerven und Kosten sparst.
Automatisch drucken – warum das gerade für kleine Restaurants Sinn macht
Online-Bestellungen sind für viele Restaurants mittlerweile ein essenzieller Umsatzkanal geworden – aber nur, wenn sie reibungslos funktionieren. Wer weiterhin manuell ausdruckt oder Bestellungen per Hand überträgt, riskiert doppelte Arbeit, Übertragungsfehler und unnötige Wartezeiten in der Küche.
Ein automatischer Bestelldrucker – also ein Thermodrucker, der neue Bestellungen direkt bei Eingang aus dem Onlineshop ausdruckt – kann genau hier ansetzen:
– Die Küchencrew bekommt sofort eine klare, lesbare Bestellung.
– Du sparst dir das Öffnen von E-Mails oder das dauernde Überprüfen des Systems.
– Es gibt keine vergessenen oder verlorenen Bestellungen mehr.
– Deine Gäste erhalten ihre Bestellungen schneller – was zu mehr Zufriedenheit führt.
Besonders in Kombination mit einem leicht bedienbaren WooCommerce-Onlineshop wird die Technik zum Helfer im Hintergrund – und du kannst dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: gutes Essen und zufriedene Kunden.
Typische Herausforderungen bei Online-Bestellungen im Restaurantalltag
Viele kleine Restaurants oder Imbisse setzen bereits auf Online-Bestellungen – sei es über den eigenen Onlineshop mit WooCommerce oder über Plattformen. Doch immer wieder stehen sie vor denselben Herausforderungen:
1. Übersehen von Bestellungen
Wenn E-Mails oder neue Bestellungen nicht sofort bemerkt werden, entstehen Verzögerungen. In Stoßzeiten kann das dazu führen, dass Kunden zu lange warten oder Bestellungen ganz verloren gehen.
2. Manuelle Übertragung kostet Zeit und Nerven
Viele Betreiber drucken Bestellungen manuell aus oder notieren Inhalte händisch für die Küche. Das kostet wertvolle Minuten und erhöht das Risiko von Fehlern (z. B. Zahlendreher, fehlende Sonderwünsche).
3. Technische Komplexität schreckt ab
Oft schrecken kleine Betriebe davor zurück, technische Lösungen einzusetzen, weil sie zu kompliziert oder teuer erscheinen. Doch inzwischen gibt es einfache, sofort einsetzbare Plugins für WooCommerce, die speziell auf Restaurants zugeschnitten sind.
Die Lösung: Online-Bestellungen automatisch ausdrucken
Hier kommt der automatische Bestelldruck ins Spiel. Mit einer Lösung, die deinen WooCommerce-Shop mit einem Netzwerk- oder WLAN-fähigen POS-Thermodrucker verbindet, läuft der Prozess automatisch ab – vom Eingang der Bestellung bis zum fertigen Ausdruck, bereit für die Küche.
So funktioniert es in der Praxis:
1. Ein Kunde gibt seine Bestellung über deinen Onlineshop auf (z. B. via Smartphone).
2. Die Bestellung wird automatisch vom WooCommerce-System über ein Plugin erfasst.
3. Innerhalb weniger Sekunden wird der Druckauftrag gestartet – direkt an deinen Thermodrucker.
4. Die Küchencrew erhält den Ausdruck mit allen relevanten Daten: Uhrzeit, Kundenwunsch, Sondertexten etc.
Wichtig: Moderne Thermodrucker benötigen keine Tinte oder Toner und arbeiten besonders schnell – ideal für Küchenbereiche. Mit einem entsprechend konfigurierten Plugin wird der Druck sogar abhängig von Uhrzeit oder Bestellstatus ausgelöst (z. B. erst bei Zahlungsbestätigung).
Deine Vorteile im Überblick:
– Volle Automatisierung spart täglich viele Minuten Arbeit.
– Vermeidet Übertragungsfehler und vergessene Bestellungen.
– Bestellung landet direkt dort, wo sie hingehört – in der Küche.
– Besonders einfach in bestehende WooCommerce-Systeme integrierbar.
– Lässt sich flexibel konfigurieren für Öffnungszeiten, unterschiedliche Drucker etc.
Das Beste: Wenn du bereits einen WooCommerce-Onlineshop betreibst (oder planst, einen einzurichten), benötigst du nur ein passendes Plugin und einen kompatiblen Drucker – meist lässt sich alles innerhalb weniger Stunden betriebsbereit einrichten, ohne Programmierkenntnisse.
Was solltest du bei der Einrichtung beachten?
Damit alles reibungslos funktioniert, solltest du auf ein paar Punkte achten:
– Nutze einen zuverlässigen Thermodrucker, der mit deinem Netzwerk verbunden werden kann (über WLAN oder LAN).
– Wähle ein WooCommerce-Plugin, das speziell für gastronomische Anforderungen entwickelt wurde (z. B. mit Layout-Anpassung für Küchenbons).
– Konfiguriere Öffnungszeiten und automatische Druckregeln entsprechend deinem Geschäftsablauf (z. B. kein Druck außerhalb der Öffnungszeiten).
– Teste den Ablauf mit einer Probestellung, bevor du live gehst.
Extra-Tipp: Du kannst das System auch so einrichten, dass Bestellungen zusätzlich an den Service oder einen externen Lieferservice weitergeleitet werden – alles automatisiert.
Praxisbeispiele: So sieht der Alltag mit automatischem Drucken aus
Beispiel 1: Der schnelle Imbiss zur Mittagszeit
Ahmed betreibt einen Döner-Imbiss in einer belebten Innenstadtlage. Zur Mittagszeit kommen nicht nur Laufkundschaft, sondern auch viele Online-Bestellungen über seinen WooCommerce-Shop rein. Früher hat Ahmed jede Bestellung manuell abgerufen, aufgeschrieben und an die Küche gegeben – oft mit Fehlern, manchmal hat er Bestellungen übersehen. Seit er einen POS-Thermodrucker mit WooCommerce-Plugin nutzt, wird jede Bestellung sofort beim Eingang ausgedruckt. Seine Mitarbeiter in der Küche sehen sofort, was zu tun ist – und Ahmed hat den Kopf frei, um sich um die Gäste zu kümmern.
Beispiel 2: Die Familienpizzeria am Wochenende
Gianna betreibt eine kleine Pizzeria mit Lieferservice. Freitagabend platzten die Online-Bestellungen bisher aus allen Nähten. Telefon, Website, Lieferpartner – überall kamen Aufträge rein. Seit sie ihren eigenen WooCommerce-Onlineshop mit automatischem Druck betreibt, läuft der größte Teil der Bestellungen zentral und automatisiert über ihren Drucker. Die Küche arbeitet strukturierter, Fehler sind selten geworden und selbst zu Stoßzeiten bleibt die Stimmung im Team gelassener.
Fazit: Digitalisierung leicht gemacht – auch für kleine Gastronomiebetriebe
Die Automatisierung von Online-Bestellungen muss kein kompliziertes IT-Projekt sein. Mit wenigen Schritten kannst du deinen Onlineshop so einrichten, dass Bestellungen automatisch gedruckt werden – ein echter Gewinn im stressigen Restaurantalltag.
Du sparst dir manuelle Arbeit, reduzierst Fehler und schaffst einen besseren Ablauf in der Küche. Ob Dönerladen, Asia-Imbiss oder Familienpizzeria – ein digitaler Bestellablauf mit automatischem Druck sorgt für zufriedene Kunden und entspanntere Mitarbeiter.
Starte jetzt damit, dein Restaurant fit zu machen für die digitale Zukunft. Denn je einfacher und klarer deine Abläufe sind, desto besser wird dein Service. Ein automatisches Bestelldruck-System – z. B. über WooCommerce und einen passenden POS-Drucker – kann dir genau dabei helfen. Schluss mit Zettelwirtschaft und verpassten Bestellungen – mach’s dir und deinem Team einfacher!