Webdesign für Restaurants

Online-Bestellungen für kleine Restaurants – lohnt sich ein eigener Onlineshop?

„Online-Bestellungen für kleine Restaurants – lohnt sich ein eigener Onlineshop?“

Einleitung

Vielleicht kommt dir das bekannt vor: Es ist Freitagabend, das Lokal ist voll, das Telefon klingelt ohne Pause und nebenbei versuchen du und dein Team, die nächsten Essensbestellungen zusammenzustellen. Zwischendurch werden Bestellungen am Handy abgelesen, falsch verstanden oder versehentlich doppelt aufgenommen. Gerade in Stoßzeiten kann es schnell unübersichtlich werden – und Kundenbeschwerden lassen nicht lange auf sich warten.

Genau hier kann ein eigener Onlineshop für dein Restaurant oder deinen Imbiss eine echte Entlastung bieten. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Vorteile ein Online-Bestellsystem mit sich bringt, worauf du achten solltest und wie du Bestellungen sogar automatisch über deinen Thermodrucker ausdrucken kannst – ohne technisches Know-how. Ob sich ein eigener Onlineshop für dein Restaurant lohnt, findest du hier heraus.

Warum ein eigener Onlineshop für kleine Restaurants sinnvoll ist

Mehr Kontrolle, weniger Stress

Telefonische Bestellungen bergen viele Fehlerquellen: Missverständnisse, Hintergrundlärm oder Zusatzwünsche, die nicht notiert werden. Mit einem Onlineshop kann der Kunde seine Bestellung in Ruhe zusammenstellen, Zusätze auswählen und sogar direkt bezahlen.

Das verschafft dir mehr Ordnung in den Abläufen und dein Team muss keine hektischen Telefonate mehr führen. Die Daten liegen dir schriftlich vor – klar, vollständig und jederzeit nachvollziehbar.

Unabhängigkeit von Lieferplattformen

Viele kleine Restaurants nutzen Plattformen wie Lieferando oder Uber Eats. Zwar bringen diese Anbieter Sichtbarkeit, kosten aber oft hohe Gebühren (bis zu 30 % pro Bestellung) und binden dich an deren System.

Mit einem eigenen Onlineshop machst du dich unabhängiger: Du behältst die volle Kontrolle über deine Preise, Angebote und Kundendaten – und sparst dir jede Menge Gebühren.

Erhöhte Kundenzufriedenheit

Deine Kunden bekommen mit einem Onlineshop eine moderne, nutzerfreundliche Bestellmöglichkeit – rund um die Uhr. Ob vom Handy oder vom PC: Ein gut gemachter Shop mit klarem Menü und einfacher Navigation sorgt für ein professionelles Erlebnis und steigert die Chance, dass aus neuen Kunden Stammkunden werden.

Besonders jüngere Zielgruppen bevorzugen digitale Bestellwege – je einfacher, desto besser.

Was braucht dein Restaurant für den Start in den Online-Verkauf?

Einfaches Shopsystem: Für die meisten kleinen Restaurants ist WooCommerce (in Verbindung mit WordPress) eine gute Wahl. Das System ist kostenlos, flexibel erweiterbar und besonders für Restaurants gibt es bereits zahlreiche Erweiterungen.

Wichtig: Achte darauf, dass der Shop mobilfreundlich ist, ansprechend aussieht und einfach bedienbar ist. Am besten lässt du dich hier kurz von einem Webprofi beraten oder nutzt fertige Lösungen, die für Restaurants optimiert sind.

Produktbeschreibung & Klarheit: Formuliere deine Gerichte so, wie deine Kunden sie erwarten. Übersichtliche Kategorien (z. B. Pizza, Pasta, Getränke) und verständliche Beschreibungen helfen dabei. Lade Fotos hoch – das sorgt für Vertrauen und regt den Appetit an.

Zahlungsmöglichkeiten: Je mehr Optionen du anbietest, desto besser. Viele Kunden zahlen gerne direkt online – per PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung. Achte auf sichere Zahlungsanbieter mit einfacher Einbindung.

Automatisierter Bestelldruck: Wenn du die Online-Bestellungen nicht ständig manuell prüfen möchtest, kannst du diese automatisch an einen Bestelldrucker senden lassen. So wird jede neue Bestellung direkt ausgedruckt und landet in der Küche – ohne dass du oder dein Personal am Bildschirm sitzen müssen.

Wie funktioniert ein automatischer Bestelldruck eigentlich?

Mit einem passenden WooCommerce-Plugin und einem POS-kompatiblen Thermodrucker kannst du alle eingehenden Online-Bestellungen ganz automatisch drucken lassen – ähnlich wie bei einem Kassensystem.

– Bestellung kommt im Shop rein
– Der Drucker gibt automatisch einen Bon mit der Bestellung aus
– Küche weiß sofort, was zu tun ist

Solche Plugins sind in der Regel einfach zu konfigurieren. Du brauchst meistens nur:

– Eine stabile Internetverbindung
– Einen speziellen WLAN-fähigen Thermodrucker
– Ein Plugin, das deine WooCommerce-Bestellungen automatisch an den Drucker weiterleitet

Das spart Zeit, reduziert Fehler und macht deine Abläufe digitaler – ohne dass du viel ändern musst.

Realistische Vorteile im Alltag

Wenn du dir noch unsicher bist, ob sich der Aufwand lohnt, hier ein paar konkrete Mehrwerte:

1. Weniger Chaos in Stoßzeiten:
Bestellungen trudeln nicht mehr gleichzeitig per Telefon, WhatsApp und persönlich ein. Der Onlineshop bündelt alle Bestellungen übersichtlich.

2. Fehler vermeiden:
Genaue Infos zur Bestellung (inkl. Wünschen wie „ohne Zwiebeln“ oder „extra scharf“) kommen automatisch an – schwarz auf weiß.

3. Effizientere Abläufe:
Die Küche arbeitet strukturierter mit automatisch ausgedruckten Bons. Kein mehrfaches Nachfragen mehr.

4. Kundendaten aufbauen:
Du sammelst eigene Kundendaten für spätere Aktionen (z. B. Newsletter mit Mittagsangeboten) – das geht bei Fremdplattformen nicht.

5. Günstigere Alternativen zu Lieferportalen:
Ein eigener Shop spart dir hohe Provisionen – und du verkaufst nicht weniger, sondern oft mehr.

Praxisbeispiele aus dem Restaurant-Alltag

Beispiel 1: Der Dönerladen in der Fußgängerzone

Ali betreibt seit über zehn Jahren einen beliebten Dönerladen. Vorher nahm er viele Bestellungen per Telefon und WhatsApp entgegen. Seit er einen WooCommerce-Onlineshop nutzt, mit dem alle Bestellungen automatisch gedruckt werden, hat sich sein Ablauf verändert: Kunden bestellen jetzt direkt online. Der Drucker im Küchenbereich spuckt automatisch die Bons aus. Ali muss nichts mehr selbst eintippen – er spart täglich fast eine Stunde Arbeitszeit und hat gleichzeitig weniger Stress in Spitzenzeiten.

Beispiel 2: Die Pizzeria mit Lieferservice

Anna betreibt eine kleine familiengeführte Pizzeria mit Lieferservice. Früher war sie auf Plattformen wie Lieferando angewiesen. Um Gebühren zu sparen, startete sie mit einem eigenen Onlineshop. Mit Hilfe eines WooCommerce-Plugins und einem Thermodrucker automatisierte sie den gesamten Bestellprozess. Inzwischen kommen mehr als 70 % ihrer Bestellungen direkt über ihre eigene Website rein – provisionsfrei, übersichtlich und fehlerfrei.

Fazit: Starte jetzt – dein Restaurant digital fit machen

Ein eigener Onlineshop für Online-Bestellungen im Restaurantbereich ist heute kein Luxus mehr, sondern eine einfache und effektive Möglichkeit, deine Abläufe zu verbessern, Kunden zufriedenzustellen und dein Geschäft zukunftssicher zu machen.

Besonders kleine Restaurants und Imbisse profitieren von der Automatisierung: weniger Chaos am Telefon, mehr Kontrolle, bessere Abläufe. Ein zusätzlicher Vorteil: Mit einem automatischen Bestelldrucker kannst du alle Online-Bestellungen direkt empfangen – ohne zusätzlichen Aufwand. Das spart Zeit, reduziert Fehler und sorgt für einen reibungslosen Ablauf im täglichen Betrieb.

Wenn du bereit bist, dein Restaurant fit für die Zukunft zu machen, ist ein eigener Onlineshop mit automatischem Bestelldruck genau der richtige Schritt.

Und das Beste daran: Du brauchst keine komplizierte Technik – nur den Mut, den ersten Schritt in Richtung Digitalisierung zu gehen.

Nach oben scrollen