Webdesign für Restaurants

WooCommerce für Restaurants: So richtest du automatischen Bestelldruck ein

Die Zahl der Online-Bestellungen im Gastronomiebereich ist in den letzten Jahren stark gestiegen – nicht nur bei großen Lieferdiensten, sondern auch direkt über die Websites kleiner Restaurants, Imbisse, Dönerläden und Pizzerien. Viele Gäste bevorzugen es heute, bequem per Smartphone oder PC zu bestellen. Für dich als Gastronom bietet das viele Chancen, aber auch neue Herausforderungen. Denn wer ein gut laufendes Restaurant und parallel einen Online-Shop managen will, braucht effiziente Abläufe.

Ein häufiger Engpass dabei: Die eingehenden Online-Bestellungen müssen schnell und fehlerfrei in der Küche ankommen. Sonst entstehen Verzögerungen, Missverständnisse oder unzufriedene Kunden. Genau hier sorgt ein automatisches Bestelldruck-System für Entlastung – insbesondere, wenn du WooCommerce für deinen Restaurant-Onlineshop nutzt. In diesem Beitrag zeige ich dir, warum ein automatischer POS-Drucker sinnvoll ist und wie du ihn Schritt für Schritt in dein System integrieren kannst – einfach, zuverlässig und ganz ohne Technik-Frust.

Warum ein automatischer Bestelldruck deinem Restaurant hilft

Vielleicht kennst du das Szenario: Eine neue Bestellung trifft über deinen WooCommerce-Onlineshop ein. Jemand muss die E-Mail öffnen, die Bestellung überprüfen, ausdrucken oder direkt an die Küche weiterleiten. In stressigen Zeiten geht dabei schnell mal etwas unter. Gerade wenn mehrere Bestellungen gleichzeitig eingehen, kann das Chaos schnell wachsen.

Ein automatischer Bestelldruck sorgt hier für klare Abläufe:

– Die Bestellung wird direkt nach Eingang automatisch ausgedruckt – auf einem Thermodrucker in deiner Küche, am Tresen oder in der Vorbereitungsstation.
– Kein manuelles Prüfen oder Weiterleiten notwendig.
– Die Küche kann sofort mit der Zubereitung beginnen.
– Weniger Missverständnisse, weniger Zettelwirtschaft.
– Bessere Übersicht auch bei hohem Bestellaufkommen.

Gerade für kleine Restaurants oder Imbisse mit knappen Personalressourcen ist das ein echter Vorteil. Du sparst Zeit, reduzierst Fehler und kannst dich mehr auf deine Gäste konzentrieren – vor Ort und online.

Was du brauchst: Die Grundvoraussetzungen für automatischen Bestelldruck mit WooCommerce

Um Bestellungen automatisch drucken zu können, brauchst du folgende Komponenten:

1. Ein WooCommerce-Shop auf deiner WordPress-Website – dieser dient als Basis für deine Online-Bestellungen.
2. Ein POS-fähiger Thermodrucker – also ein Kassendrucker, wie er auch an der Theke verwendet wird.
3. Eine zuverlässige Internetverbindung.
4. Ein Plugin oder System, das Bestellungen aus WooCommerce automatisch an deinen Drucker weiterleitet.

Solche Lösungen gibt es heute in Form einfach zu installierender Plugins, die speziell für Gastronomie-Betriebe entwickelt wurden. Sie übergeben neue Bestellungen direkt aus deinem Online-Shop an den Drucker, und auf Wunsch kannst du sogar verschiedene Drucker für Küche, Bar oder Abholstation einrichten.

So richtest du den automatischen Bestelldruck in deinem WooCommerce-Shop ein

Der genaue Ablauf hängt davon ab, welche Plugin-Lösung du wählst. In der Regel sind es jedoch nur wenige Schritte – und du brauchst dafür kein Technikprofi zu sein.

1. Plugin installieren

Wähle ein passendes WooCommerce-Plugin für automatisches Drucken. Achte darauf, dass es für die Gastronomie optimiert ist und deinen Drucker unterstützt. Die Installation erfolgt über das WordPress-Backend unter „Plugins > Installieren“.

2. Drucker verbinden

Dein Thermodrucker wird direkt per USB, LAN oder WLAN mit dem System verbunden. Einige Plugins nutzen eine kleine Bridge-Software, die auf einem PC oder Mini-Computer läuft und die Verbindung herstellt.

3. Einstellungen anpassen

Im Plugin kannst du definieren:
– Wohin neue Bestellungen gedruckt werden sollen (z. B. Küche, Tresen).
– Was genau auf dem Bon stehen soll (z. B. Artikel, Zusatzwünsche, Uhrzeit).
– Wann der Druck ausgelöst wird (z. B. bei Zahlungseingang oder neuer Bestellung).

4. Test – und fertig

Nach dem Setup solltest du einen Probedurchlauf machen. Sobald eine Bestellung eingeht, sollte dein Drucker automatisch loslegen. Ab diesem Moment läuft alles vollautomatisch im Hintergrund.

Wie du siehst, ist der Weg zur digitalen Bestellabwicklung viel einfacher, als viele denken. Besonders für kleine Restaurants ist es ein großer Schritt in Richtung mehr Professionalität – ohne riesige Investitionen oder komplizierte IT-Systeme.

Vorteile eines automatischen Bestell-Workflows für dein Restaurant

Ein automatischer POS-Drucker bringt deinem Restaurant nicht nur Komfort, sondern auch messbare Vorteile:

– Zeitersparnis: Kein manuelles Drucken oder Weiterleiten notwendig.
– Minimiertes Fehlerpotenzial: Die Bestellung wird exakt so gedruckt, wie sie eingegeben wurde.
– Schnellere Abläufe in der Küche: Das Team kann sofort loslegen.
– Bessere Übersicht: Auch bei vielen Bestellungen bleibt alles strukturiert.
– Höhere Kundenzufriedenheit: Online-Bestellungen werden schnell und korrekt bearbeitet.

Besonders in hektischen Stoßzeiten macht sich ein automatischer Workflow bezahlt. Du sparst nicht nur Zeit, sondern verbesserst gleichzeitig deinen Service – ein echter Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Gastronomiebetrieben.

Praxisbeispiel 1: Der Dönerladen in der Innenstadt

Mustafa betreibt seit Jahren einen gut laufenden Dönerladen in zentraler Lage. Seit kurzem bietet er zusätzlich Online-Bestellungen über seine WordPress-Website an – mit WooCommerce. Anfangs musste sein Neffe jede eingehende Bestellung auf dem Laptop prüfen, ausdrucken und an die Küche bringen.

Mit dem neuen Bestelldruck-System läuft’s deutlich runder: Jede Bestellung wird jetzt sofort in der Küche auf einem kleinen Thermodrucker ausgegeben – mitsamt allen Extrawünschen des Kunden. Ergebnis: Mehr Zeit fürs Day-to-Day-Geschäft und weniger Stress beim Familienbetrieb.

Praxisbeispiel 2: Die Pizzeria im Vorort

Giulia führt eine kleine Pizzeria in einem Wohnviertel. Durch Corona hat sie den Fokus stark auf Abholung und Lieferung gelegt und ihren WooCommerce-Onlineshop selbst eingerichtet. Anfangs gab es oft Nachfragen zu Bestellungen, weil die Küche handschriftliche Notizen bekam – fehleranfällig und umständlich.

Mit dem automatischen Drucksystem klappt die Kommunikation jetzt reibungslos. Jede Online-Bestellung geht direkt an den Küchen-Drucker. So kann das Team sofort loslegen und die Kunden bekommen ihr Essen zuverlässig zur vereinbarten Zeit.

Fazit: Dein Restaurant bereit für die digitale Zukunft machen

Die Herausforderungen in der Gastronomie sind groß – aber die Chancen, mit digitalen Tools deinen Arbeitsalltag zu vereinfachen, sind ebenso riesig. Ein automatisch arbeitendes Bestell- und Drucksystem hilft dir, Online-Bestellungen schneller, fehlerfrei und kundenfreundlich umzusetzen.

Der Einstieg ist leichter als du vielleicht denkst: Mit einem WooCommerce-Onlineshop, einem Thermodrucker und einem geeigneten Plugin bist du in kurzer Zeit startklar. Keine teuren Systeme, keine komplexen Geräte – dafür ein echter Boost für deinen Service.

Starte jetzt damit, dein Restaurant digital fit zu machen. Automatisiere den Bestelldruck und gewinne mehr Zeit für das, was wirklich zählt: gute Speisen, zufriedene Kunden und ein entspannter Betrieb – egal ob an der Currywurstbude, im Asia-Imbiss oder in der Familienpizzeria. Auch kleine Schritte sorgen für große Wirkung – und ein intelligenter POS-Drucker kann dabei ein echter Gamechanger sein.

Nach oben scrollen