Online-Bestellungen im Restaurantbetrieb können Fluch und Segen zugleich sein. Einerseits bieten sie deinem Lokal eine Chance, mehr Kunden zu erreichen und den Umsatz zu steigern – ob bei Regenwetter, zur Stoßzeit oder wenn der Lieferservice gefragt ist. Andererseits entsteht durch die manuelle Annahme von Online-Bestellungen oft Stress: Das Tablet klingelt, du musst die Bestellung händisch in die Küche weitergeben, der Zettel geht verloren – und schon sorgt ein kleiner Fehler für unzufriedene Gäste.
Doch es geht auch anders. In diesem Artikel zeige ich dir praxisnah, wie du mit WooCommerce und einem automatischen Bestelldruck-System Ordnung, Übersicht und Tempo in deinen Bestellprozess bringst – ganz ohne Technik-Chaos. Du brauchst keine teuren Kassensysteme oder ein IT-Studium, nur ein paar einfache Handgriffe, und dein Onlineshop wird zur echten Arbeitserleichterung.
Bereit für weniger Stress und zufriedenere Kunden? Dann lies weiter.
Warum ein automatischer Bestelldruck für dein Restaurant wichtig ist
Wenn du bereits Online-Bestellungen annimmst – vielleicht über deine Webseite, WhatsApp oder ein externes Portal – kennst du die typischen Probleme:
– Bestellungen übersehen oder zu spät bemerkt
– Hektik, weil du die Bestellung erst einsiehst, dann manuell aufschreibst
– Verwechslungen, weil mehrere Bestellungen gleichzeitig reinkommen
– Kundenbeschwerden durch vergessene Extras oder falsche Gerichte
Gerade in Imbissen, Pizzerien, Döner- oder Asia-Läden ist Tempo wichtig. Wenn du viele Bestellungen auf einmal bekommst, muss jeder Handgriff sitzen.
Ein automatischer Bestelldruck kann hier den Unterschied machen. Neue Online-Bestellungen landen automatisch auf einem kleinen Thermodrucker in deiner Theke oder Küche – als Bon, sofort lesbar, bereit für die Zubereitung. Keine App checken, keine Notizen – einfach loslegen.
Die Vorteile auf einen Blick:
– Kein manuelles Abschreiben mehr → weniger Fehler
– Schnellere Arbeitsabläufe in der Küche → kürzere Wartezeiten
– Du verpasst keine Bestellung mehr → höhere Kundenzufriedenheit
– Einheitliches, professionelles System → mehr Vertrauen bei Gästen
Das Beste: Mit WooCommerce, dem beliebten Onlineshop-System für WordPress, lässt sich das ganz ohne Programmierkenntnisse umsetzen.
Wie funktioniert WooCommerce für Restaurants?
WooCommerce ist ein kostenloses Plugin für deine WordPress-Webseite. Es verwandelt deine Seite in einen vollwertigen Onlineshop. Für Restaurants funktioniert es wie eine digitale Speisekarte mit Bestellfunktion: Der Kunde wählt z. B. eine Pizza Margherita, wählt Extras (Knoblauch, Käserand etc.), bestimmt die Abholung oder Lieferung – und bezahlt direkt online oder bar bei Abholung.
Als Restaurantbetreiber bekommst du die Bestellung sofort – auf Wunsch sogar automatisch als Ausdruck auf einem Bestelldrucker direkt im Lokal.
So richtest du den automatischen Bestelldruck mit WooCommerce ein
Schritt-für-Schritt zur automatischen Bestellung auf Papier:
1. WooCommerce installieren
Falls du bereits WordPress nutzt, kannst du WooCommerce ganz einfach installieren. Es gibt zahlreiche Anleitungen und Tutorials online. In wenigen Minuten ist dein eigener Onlineshop bereit.
2. Produkte (Gerichte) anlegen
Lege deine Speisen mit Bildern, Beschreibungen, Preisen und Zusatzoptionen an. Du kannst z. B. „mit extra Käse“ oder „Chili-Scharf“ als Auswahl anbieten.
3. Zahlung und Versand einrichten
Bestimme, ob deine Kunden bei Abholung zahlen oder online per PayPal, Sofortüberweisung etc. Du kannst auch Zeitfenster wählen – z. B. „Lieferung zwischen 18:00 und 19:00 Uhr“.
4. Automatischer Bestelldruck integrieren
Jetzt kommt der wichtige Teil: Mit einem Plugin, das mit WooCommerce kompatibel ist, kannst du eingehende Bestellungen automatisch an einen Bestelldrucker senden lassen.
Diese Plugins arbeiten mit kleinen und zuverlässigen Thermodruckern (ähnlich wie Kassenbons), die per WLAN oder Netzwerk angeschlossen sind. Sobald eine Online-Bestellung eingeht, druckt der Bon automatisch aus – auch bei laufendem Betrieb.
Hinweis: Nicht jeder Drucker funktioniert direkt mit WooCommerce. Achte darauf, dass dein Drucker „Cloud Print ready“ oder mit dem jeweiligen Plugin kompatibel ist.
5. Testen, starten, entspannter arbeiten
Bevor du live gehst, teste alle Abläufe: Bestellung tätigen, Druck prüfen, Küche informieren. Danach kannst du online gehen – und dich über einen reibungslosen Auftragseingang freuen.
Worauf du achten solltest
Damit dein System reibungslos läuft, hier ein paar Tipps:
– Stabile Internetverbindung: Der Drucker braucht eine konstante Verbindung, damit keine Bestellung verloren geht.
– Lauter akustischer Hinweis: Viele Drucker geben einen Piepton ab – so bekommt das Küchenteam jede neue Bestellung sofort mit.
– Papiervorrat prüfen: Klingt banal, aber ein leerer Bonrollen-Drucker während der Stoßzeit ist ärgerlich.
– Drucklayout anpassen: Je übersichtlicher der Ausdruck, desto besser für dein Team. Viele Plugins ermöglichen das Anpassen des Layouts (z. B. größere Schrift, nur relevante Infos).
Beispiel 1: Der Imbiss mit 3 Leuten und 25 Online-Bestellungen zur Mittagszeit
Ali betreibt einen beliebten Döner-Imbiss in einer Kleinstadt und hat seit Kurzem einen Online-Bestellshop mit WooCommerce. Vorher hat er die Bestellungen per WhatsApp angenommen – Chaos inklusive.
Seit er das automatische Bestelldruck-System nutzt, läuft es deutlich ruhiger. Während sich ein Kunde am Telefon bedankt, druckt im Hintergrund schon die nächste Online-Bestellung aus – und der Mitarbeiter an der Theke kann sie direkt an die Küche weiterreichen. Keine quälenden Rückfragen mehr, keine Missverständnisse. Und Ali hat mehr Zeit, sich auf den Service zu konzentrieren.
Beispiel 2: Die Pizza-Bude mit eigenem Onlineshop und Lieferservice
Sofia betreibt eine Pizzeria. Ihre größte Herausforderung: In der Stoßzeit zwischen 17 und 20 Uhr kommen gleichzeitig Online-Bestellungen, Lieferando-Bestellungen und Telefonate rein. Seit sie WooCommerce nutzt und der Drucker automatisch alle Online-Bestellungen in der Küche ausgibt, hat sich viel verbessert. Die Fahrer müssen nicht mehr warten, die Küche weiß immer sofort, was zu tun ist – und die Kunden loben den schnellen Service.
Fazit: So wird dein Restaurant digital fit
Online-Bestellungen können dein Lokal entlasten – oder auch zusätzlich stressen. Damit dein Restaurant-Team davon profitiert, ist eine klare Organisation entscheidend. Der automatische Bestelldruck via WooCommerce bietet genau das: Neue Bestellungen direkt im Betrieb, ohne umständliche Technik, mit maximaler Klarheit.
Mit der Kombination aus eigenem Onlineshop, klarer digitaler Speisekarte und einem kleinen POS-Drucker schaffst du den Sprung in eine moderne, stressfreie Arbeitsweise – ganz ohne riesige Investitionen.
Starte jetzt mit kleinen Schritten: Überlege, welche Gerichte du online anbieten möchtest, richte deinen WooCommerce-Shop ein – und sorge mit automatischem Bestelldruck dafür, dass dein Team Bestellungen künftig sofort in den Händen hält, sobald sie eingehen. Einfach, effizient und genau das, was dein Restaurant braucht.
Durch ein geeignetes WooCommerce-Plugin wird dein Thermodrucker zu einem Schlüssel für weniger Stress und mehr Kontrolle im Alltag – eine Investition, die sich spürbar lohnt, ohne dass du zum Technikprofi werden musst.